die Komplementärfarben
die K omplementär farben D ie Komplementärfarben erscheinen wie ein Zusammenstoß oder eine Abstoßung der Farbwerte. Damit ist durchaus keine schlechte oder nicht erlaubte Wirkung gemeint. Ganz im Gegenteil. Für den Künstler ergibt sich ein wert volles Ausdrucksmittel, mit dem er eine deutliche Aussage machen kann. Es ist zu bedenken, dass die Komplementärfarbe nicht nur den größtmöglichen Gegensatz sondern auch eine Ergänzung in unserem Sehsystem darstellt und eine wechselseitige Neutralisation mit sich bringt. Die starke Wirkung nimmt ab, wenn man die Helldunkelwerte verschiebt. I m Gegensatz zu Lichtquellen geht von Pigmenten keine direkte Energie aus, es wird verschiedenartiges Licht einer Beleuchtungsquelle zurückgeworfen. Mischt man rote, grüne und dunkelblaue Lichtstrahlen, entstehen beim Überschneiden drei Zwischentöne, die die drei Grundkomponenten für alle möglichen Mischfarben des Malers bilden. ...