Die prähistorische Zeit
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEieNDfk-59Rnce_05Atg7T2zy_gmSTR1pspjOYz8R9OvdQ2MAKFqfFjs55BaSNuB_hjeIKYdO0-aEljNSX5oM7Oydbf3zMb3-Dme1QTDpl8DcH-S8Ld-p64BIlT5Mv1oPpHqFTg_nVPbI_1/s640/1.jpeg)
Die prähistorische Zeit Am Anfang der bildlichen Sprache der Menschheit steht das Zeichen. Es entstammte dem Bedürfnis, den territorialen Besitz zu markieren. Aus die- ser vorgeschichtlichen Zeit sind nur wenige Kunstwerke erhalten geblieben, denn Zeichen und Bilder auf vergänglichen Bildträgern wie Baumrinde, Holz und Haut existieren nicht mehr. Die Funde aus einer langen Entwicklungsgeschichte sind äußerst lückenhaft, was zu dem Schluss verführen könnte, als sei die vorgeschichtliche Malerei aus einem Nichts zur vollen Reife gelangt. Es blieb leider nur das erhalten, was auf festem Untergrund entstanden war. Die Bilderwelt der Höhlenmalerei Die meisten Felsbilder finden sich weit weg vom a- geslicht in oft mehreren Hundert Meter langen Höhlen. So fanden Forscher in dem aufgegebenen Stein- bruch Cro-Magnon im südfranzösischen Les Eyzies- de-Tayac zum ersten Mal einen athletisch gebauten Menschen mit einem eher schmalen Schädel, einer Körpergröße vo...