wie entsteht Wirkung ?
wie entsteht Wirkung ? Je nachdem, ob ein Gegenstand hell auf dunkel, oder dunkel auf hell gesetzt wird, entsteht eine feinere oder gröbere Wirkung. Die Hauptfarbe ist die Dominante. Im Bild vielfach abgestuft, bestimmt sie die Wirkung des Bildes. Eine Farbe ist immer abhängig von ihrer Umgebung, durch deren Wirkung kann sie hervorgehoben oder vernichtet werden. Der Maler setzt diesen Vorgang ganz bewusst ein. Die Wirkung eines Rot kann durch eine komplementäre Farbe gesteigert, durch ein Grau abgemildert und durch das Kontrastieren mit einer dunkleren Farbe in seiner Leuchtkraft verstärkt werden. Zum Beispiel wirkt eine rote Blume bei blauem Himmel anders als bei grauem. Man muss es ausprobieren, wie sich eine Farbkombination durch dazwischen gesetzte graue, komplementäre Töne verändert. Der Wechsel warmer und kalter Töne gibt dem Bild Reiz und Lebhaftigkeit. Die Wirkung der Farbkombination wand...